Lions – eine internationale Bewegung
Der Lions Club International entstand 1917 in den USA. Ihr Gründer Melvin Jones beabsichtigte, aus dem örtlichen Kreis von gleichgesinnten Geschäftsleuten herauszutreten und eine weitgreifende Service-Organisation zu schaffen. Heute ist der Lions Club International, die grösste Vereinigung von Service-Clubs der Welt. Sie umfasst alle Kontinente und 185 Länder und arbeitet in 11 offiziellen Lions-Sprachen. Über 44’500 Clubs mit rund 1,5 Millionen Mitgliedern gehören ihr an.
Einsatz und Engagement
Die Mitgliedschaft in einem Lions Club setzt die Bereitschaft voraus, sich neben der Pflege von Kameradschaften und Freundschaft für unseren Staat und seine Gesellschaft, sich vor allem für Bedürftige einzusetzen. Dieser Einsatz umfasst mehr als schöne Worte – er erfordert die Bereitschaft zur finanziellen und auch tatkräftigen Hilfe am Nächsten ebenso wie an der Gemeinschaft.
Hilfe an Bedürftige
Mit so genannten «Activities» unterstützen sowohl einzelne Clubs, als auch die internationale Organisation, Bedürftige und Benachteiligte. Diese Tätigkeiten reichen vom sozialen Engagement für Behinderte und dem Dienst an Betagten, bis zur Katastrophenhilfe und zur Förderung kultureller Vorhaben und solcher zum Schutz der Umwelt.
Philipp Glutz
Michael Meyer
Thomas Gisler
Edi Etter
Toni Calabretti
Dieter Jeker
Fabian Wetter
Philipp Glutz
Annita und Charly Gubler
© 2025 Lions Club, Basel-Wettstein. Webdesign Glutz Kommunikation AG